Zum Inhalt springen

ARTIKEL 6

  • von

Das AidKit-Team freut sich, mitteilen zu können, dass wir in unserer Arbeit große Fortschritte gemacht haben und unser Team sich den Projektzielen nähert:

Das HANDBUCH FÜR BEWÄHRTE DIGITALE PRAKTIKEN wurde vor einigen Monaten veröffentlicht und ist auf der Projektwebseite frei verfügbar!

Die KURSE FÜR NICHT-FORMALE METHODEN DES ONLINE-LERNENS, die von unseren Lehrkräften erstellt wurden und detaillierte Informationen über fünf verschiedene digitale Werkzeuge und deren Einsatz im Online- und Präsenzunterricht enthalten, werden derzeit von Außenstehenden getestet.

Die PILOTKURSE FÜR LEHRKRÄFTE IN DER ERWACHSENENBILDUNG laufen gerade. Ein Team von 25 Lehrkräften ist dabei, die oben erwähnten Lehrpläne durchzugehen und ihre eigenen Übungsbeispiele für die digitalen Tools zu erstellen. Diese Übungen werden dann von den meisten Lehrkräften im Unterricht eingesetzt. Dieser Schritt ist sehr wichtig für uns, um ein echtes Feedback darüber zu erhalten, wie diese Tools in realen Situationen funktionieren.

Die VIDEO-SERIE als weiterer Teil des intellektuellen Outputs dieses Projekts ist fast fertig. Derzeit arbeiten die Partner an der Übersetzung der Videountertitel in jede Sprache der Partnerländer.

 

Darüber hinaus wurden in den letzten sechs Monaten MULTIPLIKATORENVERANSTALTUNGEN von verschiedenen Einrichtungen der Partnerorganisationen organisiert. Die Multiplikatorenveranstaltung in Cluj-Napoca (Rumänien) wurde zum Beispiel vom Bridge Language Study House am 27. Mai 2023 ausgerichtet. Die Teilnehmer*innen der Veranstaltung bestanden aus interessierten und begeisterten Lehrkräften, die ihre digitalen Lehrmethoden bereichern und ihre digitalen Fähigkeiten im Allgemeinen verbessern wollen. Diese Veranstaltung war etwas Besonderes, denn um ihnen neben dem AidKit-Projekt und seinen Ergebnissen noch mehr konzentriertes Wissen zu bieten, enthielten die Workshops auch relevante und nützliche Informationen aus anderen laufenden Projekten der Einrichtung.