Zum Inhalt springen

ARTIKEL 14

  • von

In den letzten Jahren hat der Online-Unterricht erhebliche Fortschritte gemacht. Es besteht jedoch die Sorge, dass er nicht die gleiche Teamarbeit fördert wie der Präsenzunterricht. Eine gute Möglichkeit für Lernende, verschiedene Konzepte zu verstehen, ist der Austausch ihrer Gedanken. Die Interaktion in Foren hilft den Lernenden, ihr Verständnis der Themen zu bewerten. Glücklicherweise hat das Aufkommen interaktiver Online-Plattformen gezeigt, dass sich auch im Online-Unterricht kollaborative Gruppen bilden können.

Wikis dienen als Werkzeuge, die es den Lernenden ermöglichen, verschiedene Seiten mit kursbezogenen Inhalten hinzuzufügen und zu bearbeiten. Diese Plattformen werden von den Lernenden als interaktive Online-Räume genutzt, die eine kollaborative Lernatmosphäre fördern.

Die Lernenden können alle Arten von Artikeln, Videos, Präsentationen und Forschungsarbeiten einstellen und auf diese Weise können sich andere Lernende gegenseitig korrigieren und Wissen austauschen.

Die Lehrkraft stellt den größten Teil des Kursmaterials zur Verfügung, und die Lernenden arbeiten zusammen, um den Inhalt in der Gruppe zu ergänzen und zu verbessern.

Häufige Einsatzmöglichkeiten von Wikis sind:

  • Kleine Forschungsprojekte, bei denen das Wiki zur Dokumentation der Arbeit der Lernenden genutzt wird.
  • Gemeinsame kommentierte Bibliographien, in denen die Lernenden die Kurslektüre gemeinsam zusammenfassen und analysieren.
  • Zusammenstellung eines Handbuchs oder Glossars mit wichtigen Begriffen oder Konzepten im Zusammenhang mit dem Kurs und möglicherweise ein Leitfaden für ein wichtiges Kurskonzept.
  • Entwicklung von E-Portfolios zur Präsentation von Arbeiten der Lernenden.

Wikis entfalten ihre Wirkung, wenn der Schwerpunkt auf dem kollektiven Ergebnis und nicht auf der individuellen Autorenschaft liegt.

Wie man anfängt:

Eine große Auswahl an kostenlosen und benutzerfreundlichen Wikis macht den Einstieg leicht.

EditMe

Free and professional wiki hosting and file sharing | Education Hub

https://education.weebly.com/

Es ist wichtig zu erwähnen, dass einer der Hauptkritikpunkte an Wikis die Freiheit ist, die sie bieten, was skrupellosen Personen die Möglichkeit gibt, irreführende Informationen über das diskutierte Thema zu verbreiten. Die ständige Bearbeitung dieser Webseiten führt dazu, dass sich die heute verfügbaren Informationen erheblich von denen unterscheiden können, die morgen zur Verfügung stehen.1 Im Bildungsbereich sind Wikis jedoch ein wertvolles Instrument. Die Lehrkräfte haben die Möglichkeit, den Zugang und die Bearbeitung zu verwalten und ein Wiki entweder als öffentlich oder privat zu kennzeichnen. Außerdem sind Wikis online leicht zugänglich und verfügen über benutzerfreundliche Funktionen, die nur minimale Schulung erfordern.