Zum Inhalt springen

ARTIKEL 5

  • von

Einer der wichtigsten Punkte und Anforderungen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit in allen von der EU-Kommission kofinanzierten Projekten sind die so genannten Multiplikatorenveranstaltungen. Der Zweck dieser lokalen, obligatorischen und hoch bewerteten Aktivitäten ist die Verbreitung von… ARTIKEL 5

ARTIKEL 4

  • von

Eines der Hauptziele des AiDKiT-Projekts ist es, Ausbilder*innen in der Erwachsenenbildung digitale Wege zur Umsetzung nicht-formaler Lernmethoden zu eröffnen, um aktives und autonomes Lernen zu fördern und so die Beschäftigungsfähigkeit und Integration der Lernenden zu… ARTIKEL 4

ARTIKEL 3

  • von

Im Rahmen unseres Projekts Aid Kit for Autonomous Online Classes fand zwischen dem 31. Januar und 2. Februar in Kaunas (Litauen) eine Weiterbildung statt. Jede Partnerorganisation entsandte eine Lehrkraft als Vertreter*in, um ihnen die Möglichkeit… ARTIKEL 3

ARTIKEL 2

  • von

„Digitale Bildung ist keine Selbstverständlichkeit. Man muss den Unterricht völlig anders organisieren, als man es gewohnt ist…“  (Zitiert nach Kristensen, Claus B. (2021): „Digitization is more than technology“. In The Danish Agency for Higher Education… ARTIKEL 2

ARTIKEL 1

  • von

Auftaktmeeting in Berlin In diesem Monat trafen sich die Partner unseres Aid-Kit-Projekts in Berlin zum ersten persönlichen Treffen, um die nächsten Schritte des Projekts zu besprechen. Am 13. Dezember trafen sich Partner aus Deutschland, Polen,… ARTIKEL 1