Zum Inhalt springen

Covid hat die Art und Weise, wie wir Bildungsprogramme konzipieren und umsetzen, stark verändert. Ein EU-Bericht aus dem Jahr 2020 mit dem Titel „Adult Learning & COVID-19“ stellt fest, dass die Anbieter nicht-formaler Erwachsenenbildung für diesen Übergang nicht gut gerüstet waren und die Abbrecherquote in der gesamten EU gestiegen ist. Das Ziel von Aid Kit ist es, Lehrkräften beizubringen, wie sie motivierende digitale Fernkurse für erwachsene Lernende, insbesondere für gefährdete Gruppen, in nicht-formalen Lernprogrammen erstellen können. Die oberste Priorität von Aid Kit ist es daher, die Kompetenzen von Lehrkräften und Mitarbeiter*innen in der Erwachsenenbildung zu verbessern, indem ihnen attraktivere Lehrmethoden vermittelt werden, um eine qualitativ hochwertige nicht-formale Online-Erwachsenenbildung anzubieten. Darüber hinaus werden die Lehrkräfte durch die Digitalisierung ihres Unterrichts das Ziel von Aid Kit erreichen, den Lernenden einen besseren Weg zu unabhängigen Lernenden zu ebnen.

Projektergebnisse

Motivationsleitfaden für bewährte Verfahren

Handbuch der bewährten Methoden, das Lehrkräften als Leitfaden für die Motivation erwachsener Lernender in digitalen nicht-formalen Lernprogrammen dienen wird

Lehrplan für nicht-formale Methoden des Online-Lernens

Leicht zu reproduzierender Lehrplan mit 5 Einheiten, der auf digital geeigneten Methoden für Erwachsenenbildungsprogramme basiert und von im Projekt tätigen Lehrkräften/Bildungsanbietern entwickelt wurde

Kurspilotierung für Fachkräfte der Erwachsenenbildung

Ein Trainingskurs für Lehrkräfte in der Erwachsenenbildung, um die im Lehrplan erlernten Fähigkeiten bei der Erstellung eigener, auf die Bedürfnisse der Lernenden zugeschnittener Trainingseinheiten anzuwenden

Interaktiver Lernbereich und Videoforum

Diese Lernplattformen sollen die berufliche Entwicklung von Lehrkräften in der Erwachsenenbildung unterstützen und benachteiligte Gruppen von Lernenden für den Fernunterricht gewinnen

Über Erasmus+

Offener Online-Kurs

Sehen Sie sich den Online-Kurs über nachhaltige Entwicklung an und beginnen Sie, das Konzept in Ihre Projekte zu integrieren. Der Kurs beantwortet Fragen wie:

Was ist nachhaltige Entwicklung?

Wie können Sie sie in Ihre Geschäftsidee einbeziehen?

Welche Geschäftsmodelle unterstützen das Konzept und wie?

Wie lässt sich eine nachhaltige Strategie in Ihrem Unternehmen umsetzen?

Projektpartner

Iberika Education Group GGMBH (Project Coordinator)

Asociatia Bridge Language Study House

Socialiniu Inovaciju Fondas