Page 53 - R1Guidebook_Final revised version for translation after visual changes_DE
P. 53

52




                    Die IKT-Infrastruktur wird als Haupthindernis für den Einsatz digitaler Unterrichts-
                      materialien genannt. Viele der befragten Lehrkräfte machen die Erfahrung, dass in-
                      stabile Internetverbindungen und unzureichende IKT-Ausrüstung die größten Hin-
                      dernisse für den Einsatz digitaler Materialien im Unterricht darstellen. Danach fol-
                      gen der Preis und der Mangel an relevanten digitalen Unterrichtsmaterialien. Dazu
                      kann auch der technische Support gehören, um ständige technische Probleme zu
                      lösen, die während der Online-Unterrichtssitzungen auftreten.

                    Darüber hinaus könnte mangelnde Motivation in manchen Bildungskontexten einer
                      weiteren Digitalisierung des Unterrichts entgegenstehen. Dies kann eine gründliche
                      psychologische Unterstützung der Lehrkräfte erfordern.

                    Ein weiteres Problem ist die Gewöhnung der Lernenden an die Verwendung von
                      Computern  als  wesentlicher  Bestandteil  ihrer  Lernprozesse.  Dies  kann  in  einigen
                      Fällen darauf zurückzuführen sein, dass besonders schutzbedürftige Lernende nicht
                      in der Lage sind, für die Anschaffung von Computern zu bezahlen. Es kann auch da-
                      ran liegen, dass sich mehrere Familienmitglieder denselben Computer teilen müs-
                      sen, was die Organisation und Durchführung des online-basierten Heimunterrichts
                      erschwert.

                    Die mangelnde Motivation der Lernenden könnte nicht zuletzt darauf zurückzufüh-
                      ren sein, dass die persönliche Interaktion als Grundvoraussetzung in traditionellen
                      Klassenzimmern und Lernumgebungen fehlt. Eine Lehrkraft formulierte es so:

                        „Es ist sehr wichtig, den Lernenden zu zeigen, dass Sie für sie da sind, dass
                        Sie strukturiert vorgehen und so viel wie möglich versuchen, alle Lernenden
                        einzubeziehen. Das ist nicht einfach, und es erfordert Übung. Aber wir dür-
                        fen nicht vergessen, dass der Online-Unterricht den sozialen Aspekt des Un-
                        terrichts verringert,  der im  traditionellen  Unterricht  leichter  aufrechtzuer-
                        halten ist...“
   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58